Strichstärke postscriptum
06.07.- 27.07.2025
Installation:
Rainer Barzen / Andreas Bausch / Katja Butt / Ruth Gilberger / Karin Hochstatter / Eva-Maria Kollischan
/ Wolfgang Lüttgens / Ingrid Roscheck
Screening:
Andreas Bausch u. Thomas Schmidl / Matthias Beckmann / Harald Busch / Katja Butt / Christine Fausten u. Rama Kalidindi / Gundi Feyrer / Mechthild Hagemann / Karin Hochstatter / Annebarbe Kau / Eva-Maria Kollischan / Vera Langer / Brigitte Mahlknecht / Leon Monschauer / Ingrid Roscheck / Volker Saul
Eröffnung: Sonntag, 06. Juli 2025, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 27.Juli 2025, 17 Uhr
Künstlerforum Bonn e. V.
Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Öffnungszeiten : Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
gefördert von der Stadt Bonn und der Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn
Die Reihe Strichstärke – Projekte zur Zeichnung wurde 2017 von den Künstlerinnen Katja Butt und Karin Hochstatter in Köln initiiert. Die offen kuratierten Präsentationen finden an wechselnden Orten statt. Der Fokus liegt auf dem Thema Zeichnung. Die bisherigen Ausstellungen nehmen sowohl das Beiläufige, Skizzenhafte der Zeichnung in den Blick, als auch zeichnerisches Arbeiten vom Standbild zum Bewegtbild im Raum. Die verschiedenen Aktivitäten werden begleitet von Filmprogrammen sowie einem Podcast mit Gesprächen zur Zeichnung.
Strichstärke versteht sich als offener Versuch zum Thema Zeichnung und experimentiert mit Kooperation, Überlagerung, Rekonfiguration, Reaktion und Veränderung. In der Moltkerei Werkstatt in Köln realisierte Strichstärke 2023 dazu eine performative Wandzeichnung auf Transparentpapierbahnen mit acht beteiligten Künstler*innen, Strichstärke RE:.
Bezugnehmend auf die Architektur des Künstlerforum Bonn ist nun eine kooperative Wand/Bodenarbeit, angefertigt von 8 Künstler*innen, geplant, die aus verschiedenen Perspektiven des Raumes gesehen werden kann. Es ergeben sich unterschiedliche Blickwinkel, Raumbezüge und Perspektiven.
Thematisiert wird das Format der Zeichnung, klein und groß, Nah- und Fernsicht, Standpunktwechsel. Künstlerische Freiheit und ihre Wahrnehmung stehen zur Diskussion. Die installierte Zeichnung involviert das Publikum im offenen Experiment. Austausch und Kommunikation finden statt, in Ergänzung zur Grafiktauschbörse Truc Troc im 1. Stock.
Infos zu den Arbeiten aus dem Kölner Koffer
Strichstärke Ausstellung Oktober 2021 KunstWerk, Köln
Strichstärke postscriptum
06.07.- 27.07.2025
Installation:
Rainer Barzen / Andreas Bausch / Katja Butt / Ruth Gilberger / Karin Hochstatter / Eva-Maria Kollischan
/ Wolfgang Lüttgens / Ingrid Roscheck
Screening:
Andreas Bausch u. Thomas Schmidl / Matthias Beckmann / Harald Busch / Katja Butt / Christine Fausten u. Rama Kalidindi / Gundi Feyrer / Mechthild Hagemann / Karin Hochstatter / Annebarbe Kau / Eva-Maria Kollischan / Vera Langer / Brigitte Mahlknecht / Leon Monschauer / Ingrid Roscheck / Volker Saul
Eröffnung: Sonntag, 06. Juli 2025, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 27.Juli 2025, 17 Uhr
Künstlerforum Bonn e. V.
Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Öffnungszeiten : Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
gefördert von der Stadt Bonn und der Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn
Die Reihe Strichstärke – Projekte zur Zeichnung wurde 2017 von den Künstlerinnen Katja Butt und Karin Hochstatter in Köln initiiert. Die offen kuratierten Präsentationen finden an wechselnden Orten statt. Der Fokus liegt auf dem Thema Zeichnung. Die bisherigen Ausstellungen nehmen sowohl das Beiläufige, Skizzenhafte der Zeichnung in den Blick, als auch zeichnerisches Arbeiten vom Standbild zum Bewegtbild im Raum. Die verschiedenen Aktivitäten werden begleitet von Filmprogrammen sowie einem Podcast mit Gesprächen zur Zeichnung.
Strichstärke versteht sich als offener Versuch zum Thema Zeichnung und experimentiert mit Kooperation, Überlagerung, Rekonfiguration, Reaktion und Veränderung. In der Moltkerei Werkstatt in Köln realisierte Strichstärke 2023 dazu eine performative Wandzeichnung auf Transparentpapierbahnen mit acht beteiligten Künstler*innen, Strichstärke RE:.
Bezugnehmend auf die Architektur des Künstlerforum Bonn ist nun eine kooperative Wand/Bodenarbeit, angefertigt von 8 Künstler*innen, geplant, die aus verschiedenen Perspektiven des Raumes gesehen werden kann. Es ergeben sich unterschiedliche Blickwinkel, Raumbezüge und Perspektiven.
Thematisiert wird das Format der Zeichnung, klein und groß, Nah- und Fernsicht, Standpunktwechsel. Künstlerische Freiheit und ihre Wahrnehmung stehen zur Diskussion. Die installierte Zeichnung involviert das Publikum im offenen Experiment. Austausch und Kommunikation finden statt, in Ergänzung zur Grafiktauschbörse Truc Troc im 1. Stock.
Infos zu den Arbeiten aus dem Kölner Koffer
Strichstärke Ausstellung Oktober 2021 KunstWerk, Köln