Videodokumentation : Rainer Barzen, 2023
Strokes and Stripes Filmprogramm
mit Filmen von Monika Bartholome, Matthias Beckmann, Katja Butt, Gundi Feyrer, Mechthild Hagemann, Karin Hochstatter, Annebarbe Kau, Bettina Munk, Leon Monschauer, Ingrid Roschek, Volker Saul und Irene Weigartner
Dienstag 06.12.22
19 Uhr / Einlass 18:30 Uhr
Die Wohngemeinschaft, Theaterraum
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Cologne
Strokes and Stripes 6.12.2022 Filmscreening (Filme von l.n.r Annebarbe Kau, Ingrid Roscheck, Matthias Beckmann, Irene Weingartner)
Strichstärke²
3. - 30. Oktober 2021
Eröffnung, Samstag der 2. Oktober 2021 um 17 Uhr
Ausstellung und Filmprogramm von 15 Zeichner:innen / Filmemacher:innen in der Ausstellungshalle des KunstWerk e.V. in Köln
Monika Bartholomé, Köln, D
Matthias Beckmann, Berlin, D
Harald Busch, Kiel, D
Katja Butt, Köln, D
Anne Cichos, Köln, D
Hiltrud Gauf, Köln, D
Mechthild Hagemann, Düsseldorf, D
Karin Hochstatter, Köln, D
Katharina Jahnke, Köln, D
Annebarbe Kau, Köln, D
Christian Pilz, Berlin, D
Kathrin Rabenort, Köln, D
Volker Saul, Köln, D
David Semper, Düsseldorf, D
Irene Weingartner, Düsseldorf, D / CH
Ausstellungsansicht: Strichstärke
von links nach rechts: Hiltrud Gauf, Annebarbe Kau und Christian Pilz
Die Ausstellung Strichstärke² setzt den Fokus auf Zeichnung und Bewegung und wird dieses Mal kuratiert von Katja Butt, Anne Cichos und Karin Hochstatter.
Eine Zeichnung befindet sich im Spannungsfeld von der Erinnerung an Beobachtetes und der Darstellung von Wissen und Ideen. Sie ist der Ausdruck einer vorangegangenen Denkbewegung und das Abbild einer körperlichen Geste. Sie pendelt zwischen Realität und Phantasie, zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Vor- und Absicht. Sie zeigt die Haltung des Subjekts und seine Perspektive auf die Welt, fixiert den Herzschlag des Schaffens und den Rhythmus des Atems. “Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.” Paul Klees Zitat beschreibt die Leichtigkeit der Bewegung im Raum.
Und: “Aufbrechen sich davonmachen, heißt eine Linie zu ziehen.” (Deleuze, Parnet: Dialoge, Frankfurt Main, 1980) Diese Antinomie charakterisiert die Bewegung in der Zeichnung und ihre spezifisches Verhältnis zur Zeit. Denn Bewegung bedeutet nicht nur ein Sich-Positionieren zum Raum, sondern impliziert auch ein Nebeneinander von Erscheinen und Verschwinden. Die Ausstellung zeigt die non-lineare Gleichzeitigkeit des Mediums, sowohl im Terrain innerhalb des Blattes als auch Arbeiten, die dieses Terrain verlassen: Zeichnungen im Raum, im Video oder als Projektion. Somit zeigt Strichstärke² zeichnerische Arbeiten in vier Dimensionen: vom Standbild im Raum zum Bewegtbild in der Zeit. Die vielfältigen Aggregatzustände des Mediums Zeichnung von der Bewegung zum Stillstand zur Bewegung und wieder zurück werden in dieser Ausstellung unmittelbar sicht- und erfahrbar.
Von der Ausstellung mit 12 eingeladenen Künstler:innen aus dem deutschsprachigem Raum wird der Impuls für ein Aufbrechen der Grenzen des Mediums Zeichnung ausgehen und der Diskurs innovativer künstlerischer Ansätze entfacht. Im filmischen Begleitprogramm werden diese Aspekte mit dem Publikum im direkten Austausch erörtert.
vorne Anne Cichos, hinten Katharina Jahnke
Ausstellungsansicht: Monika Bartholomé, Matthias Beckmann
Ausstellungsansicht: Katja Butt, Harald Busch
Ausstellungsansicht: v.l.n.r.: Harald Busch, Hiltrud Gauf, Annebarbe Kau, Volker Saul, Kathrin Rabenort, Mechthild Hagemann
Ausstellungskatalog Strichstärke² ist im November 2022 im Intervallverlag Köln erschienen.
Der vorliegende Katalog Strichstärke² dokumentiert die gleichnamige Ausstellung im KunstWerk Köln vom 3. bis zum 30. Oktober 2021.
Mit Arbeiten von 15 Zeichnerinnen und Zeichnern aus Deutschland und der Schweiz.
20 Seiten, 26 farbige Abbildungen, 2 s/w Abbildungen, Broschur, Klammerheftung, 21,9 × 30,4 cm
ISBN 978-3-949862-00-7
Filmprogramm am 16.10.2021 18 Uhr mit Kurzfilmen von Bartholomé, Beckmann, Busch, Butt, Hagemann, Hochstatter, Kau, Saul und Weingartner
Dauer: 55 min
Filmprogramm: "Okame" von Monika Bartholomé
07.12.2017-11.01.2018
STRICHSTÄRKE
kuratiert von Katja Butt und Karin Hochstatter
Petersburger, Raum für Kunst Köln
Videodokumentation : Rainer Barzen, 2023
Strokes and Stripes Filmprogramm
mit Filmen von Monika Bartholome, Matthias Beckmann, Katja Butt, Gundi Feyrer, Mechthild Hagemann, Karin Hochstatter, Annebarbe Kau, Bettina Munk, Leon Monschauer, Ingrid Roschek, Volker Saul und Irene Weigartner
Dienstag 06.12.22
19 Uhr / Einlass 18:30 Uhr
Die Wohngemeinschaft, Theaterraum
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Cologne
Strokes and Stripes 6.12.2022 Filmscreening (Filme von l.n.r Annebarbe Kau, Ingrid Roscheck, Matthias Beckmann, Irene Weingartner)
Strichstärke²
3. - 30. Oktober 2021
Eröffnung, Samstag der 2. Oktober 2021 um 17 Uhr
Ausstellung und Filmprogramm von 15 Zeichner:innen / Filmemacher:innen in der Ausstellungshalle des KunstWerk e.V. in Köln
Monika Bartholomé, Köln, D
Matthias Beckmann, Berlin, D
Harald Busch, Kiel, D
Katja Butt, Köln, D
Anne Cichos, Köln, D
Hiltrud Gauf, Köln, D
Mechthild Hagemann, Düsseldorf, D
Karin Hochstatter, Köln, D
Katharina Jahnke, Köln, D
Annebarbe Kau, Köln, D
Christian Pilz, Berlin, D
Kathrin Rabenort, Köln, D
Volker Saul, Köln, D
David Semper, Düsseldorf, D
Irene Weingartner, Düsseldorf, D / CH
Ausstellungsansicht: Strichstärke
von links nach rechts: Hiltrud Gauf, Annebarbe Kau und Christian Pilz
vorne Anne Cichos, hinten Katharina Jahnke
Ausstellungsansicht: v.l.n.r.: Harald Busch, Hiltrud Gauf, Annebarbe Kau, Volker Saul, Kathrin Rabenort, Mechthild Hagemann
Ausstellungsansicht: Katja Butt, Harald Busch
Die Ausstellung Strichstärke² setzt den Fokus auf Zeichnung und Bewegung und wird dieses Mal kuratiert von Katja Butt, Anne Cichos und Karin Hochstatter.
Eine Zeichnung befindet sich im Spannungsfeld von der Erinnerung an Beobachtetes und der Darstellung von Wissen und Ideen. Sie ist der Ausdruck einer vorangegangenen Denkbewegung und das Abbild einer körperlichen Geste. Sie pendelt zwischen Realität und Phantasie, zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Vor- und Absicht. Sie zeigt die Haltung des Subjekts und seine Perspektive auf die Welt, fixiert den Herzschlag des Schaffens und den Rhythmus des Atems. “Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.” Paul Klees Zitat beschreibt die Leichtigkeit der Bewegung im Raum.
Und: “Aufbrechen sich davonmachen, heißt eine Linie zu ziehen.” (Deleuze, Parnet: Dialoge, Frankfurt Main, 1980) Diese Antinomie charakterisiert die Bewegung in der Zeichnung und ihre spezifisches Verhältnis zur Zeit. Denn Bewegung bedeutet nicht nur ein Sich-Positionieren zum Raum, sondern impliziert auch ein Nebeneinander von Erscheinen und Verschwinden. Die Ausstellung zeigt die non-lineare Gleichzeitigkeit des Mediums, sowohl im Terrain innerhalb des Blattes als auch Arbeiten, die dieses Terrain verlassen: Zeichnungen im Raum, im Video oder als Projektion. Somit zeigt Strichstärke² zeichnerische Arbeiten in vier Dimensionen: vom Standbild im Raum zum Bewegtbild in der Zeit. Die vielfältigen Aggregatzustände des Mediums Zeichnung von der Bewegung zum Stillstand zur Bewegung und wieder zurück werden in dieser Ausstellung unmittelbar sicht- und erfahrbar.
Von der Ausstellung mit 12 eingeladenen Künstler:innen aus dem deutschsprachigem Raum wird der Impuls für ein Aufbrechen der Grenzen des Mediums Zeichnung ausgehen und der Diskurs innovativer künstlerischer Ansätze entfacht. Im filmischen Begleitprogramm werden diese Aspekte mit dem Publikum im direkten Austausch erörtert.
Ausstellungsansicht: Monika Bartholomé, Matthias Beckmann
Ausstellungskatalog Strichstärke² ist im November 2022 im Intervallverlag Köln erschienen.
Der vorliegende Katalog Strichstärke² dokumentiert die gleichnamige Ausstellung im KunstWerk Köln vom 3. bis zum 30. Oktober 2021.
Mit Arbeiten von 15 Zeichnerinnen und Zeichnern aus Deutschland und der Schweiz.
20 Seiten, 26 farbige Abbildungen, 2 s/w Abbildungen, Broschur, Klammerheftung, 21,9 × 30,4 cm
ISBN 978-3-949862-00-7
Filmprogramm am 16.10.2021 18 Uhr mit Kurzfilmen von Bartholomé, Beckmann, Busch, Butt, Hagemann, Hochstatter, Kau, Saul und Weingartner
Dauer: 55 min
Filmprogramm: "Okame" von Monika Bartholomé
07.12.2017-11.01.2018
STRICHSTÄRKE
kuratiert von Katja Butt und Karin Hochstatter
Petersburger, Raum für Kunst Köln